Es ist geschafft! Nach über 10 Jahren Bauzeit konnte die U5 mit der U55 verbunden werden. Seit dem 4. Dezember 2020 verbindet eine 2,2 Kilometer lange Teilstrecke die beiden U-Bahn Linien. Für die BerlinerInnen östlich des Alexanderplatzes ist es nun möglich, ohne Umstieg bis in die Innenstadt und das Regierungsviertel zu fahren. Von Hönow bis zum Hauptbahnhof in nur 41 Minuten! Hier alle Highlights unserer neuen Lieblingsstrecke, der U5 Berlin.

1. Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof ist der Verkehrsknoten der öffentlichen Transportmittel in Berlin. Zahlreiche Züge, S-Bahnen, Busse und Trams passieren das riesige Glasgebäude. Als Endhaltestelle der U55 wurde der Bahnhof bislang aber kaum gebraucht. Mit drei Stationen war die U-Bahnlinie bislang nur eine müde Übergangsstrecke. Seit Dezember 2020 ist es die erste, bzw. letzte Haltestelle der verlängerten U5 Berlin. Hier steigt ein und aus wer schweres Gepäck dabei hat. Beeindruckend sind die hohen Decken, die einfach zum riesigen Hauptbahnhof passen.
Umsteigen: Nah- & Fernverkehr (Diverse ICE, IC, RE, RB, Tram, Busse & S3, S5, S7, S9)
Fahrtzeit bis Hbf: 0 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 41 Minuten

2. Bundestag

Die Haltestelle Bundestag liegt mitten im Regierungsviertel. Je nachdem welchen Ausgang ihr benutzt, kommt ihr direkt vor dem Reichstag, dem Kanzleramt oder dem Paul-Löbe-Haus heraus. An dieser Haltestelle seid ihr im Zentrum der deutschen Demokratie. Ein Spaziergang durch den Tiergarten oder der Besuch der Kuppel auf dem Reichstag bietet sich hier definitv an.
Umsteigen: –
Fahrtzeit bis Hbf: 2 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 39 Minuten

3. Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen der Stadt. Durch die Erweiterung der neuen U5 in Berlin ist das Highlight der Stadt auch mit der U-Bahn gut zu erreichen. Die Station selber strahlt im edlen Schwarz. An den seitlichen Wänden könnt ihr mehrere Tafeln erspähen, auf denen wichtige historische Ereignisse der deutschen Geschichte abgebildet sind. Diese stehen natürlich alle in Verbindung mit dem Brandenburger Tor. Wer von hier aus der Straße „Unter den Linden“ folgt, kommt direkt zur nächsten Station. Für alle anderen, direkt wieder einsteigen und weiter geht’s.
Umsteigen: S1, S2, S25, S26, Bus 100
Fahrtzeit bis Hbf: 3 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 38 Minuten

4. Unter den Linden

„Unter den Linden“ ist seit Dezember 2020 nicht nur eine Prachtstraße in Berlin, sondern ebenfalls eine eigene Station der U5. Es ist die erste von drei neu gestalteten Haltestellen, welche die vorherige U55 mit der alten U5 verbindet. Die Station bietet euch die Umsteigemöglichkeit zur U6, welche euch zum Beispiel zur Friedrichstraße oder Stadtmitte bringt. Der Halt „Unter den Linden“ selber ist sehr edel und hochwertig gestaltet worden. Hohe Decken, warmes Licht. Schon unterirdisch wahrlich prachtvoll. Oben angekommen, schaut ihr entweder direkt bis zum Brandenburger Tor oder aber bis zum Alexanderplatz und dem Roten Rathaus.
Umsteigen: U6, Bus 100, Bus 147, Bus 300
Fahrtzeit bis Hbf: 4 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 37 Minuten

5. Museumsinsel

Bisher war die Museumsinsel in Mitte weniger gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Durch den Ausbau der U5 ist sie jetzt aber sowohl vom Hauptbahnhof, als auch östlich vom Alexanderplatz aus schnell erreichbar. Eröffnet wird die Station aber leider erst im Sommer 2021. Wer bereits jetzt mit der U5 am Halt vorbeifährt, kann bereits erahnen wie die Station im fertigen Zustand aussehen soll. Es gibt zum Beispiel einen Sternenhimmel, aber psst! 🙂 Die Museumsinsel oberirdisch der Bahnlinie bietet mit einer Vielzahl an weltbekannten Museen eine große Sammlung an Kunst und Kultur an.
Umsteigen: –
Fahrtzeit bis Hbf: 6 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 35 Minuten

6. Rotes Rathaus

Die Station „Rotes Rathaus“ auf dem neuen Abschnitt der U5 in Berlin, ist ein optisches Highlight. Für viele Besucher ist es der schönste Bahnhof auf der gesamten Strecke. Das moderne Design und die sieben Pilzkopfstützen stechen besonders hervor. Die Haltestelle befindet sich direkt zwischen Neptunbrunnen und dem Roten Rathaus.
Umsteigen: Bus 200, Bus 300
Fahrtzeit bis Hbf: 7 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 34 Minuten

7. Alexanderplatz

Der Alexanderplatz ist neben dem Hauptbahnhof der zweite große Umsteigebahnhof der U5. Wer hier aussteigt, den erwarten zahlreiche Geschäfte, Restaurants und der Fernsehturm. Vor allem für BerlinerInnen der östlichen Bezirke ist der „Alex“ zum Shoppen sehr beliebt. Uns gefällt die Station vor allem aufgrund der schönen grünen Fliesen an den Wänden.
Umsteigen: Nah- & Fernverkehr (Diverse RE, RB, Tram, Busse & S3, S5, S7, S9, U2, U8)
Fahrtzeit bis Hbf: 8 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 33 Minuten

8. Schillingstraße

Die Schillingstraße ist die erste von insgesamt vier Haltestellen entlang der Karl-Marx-Allee, auf denen die U5 hält. Für den Autoverkehr ist es die Verbindung zwischen Mitte und den östlichen Bezirken. Oberhalb der U-Bahnstation findet ihr das Rathaus Mitte, die 8-spurige Karl-Marx-Allee und große Häuserblocks. Wir sind uns sicher, wer hier aussteigt, merkt sofort, dass dieser Teil Berlins bereits stark östlich geprägt ist. Wer die umliegenden kennt, weiß bestimmt was wir meinen. Ansonsten befindet sich auch noch das beliebte Großraumkino „Kino International“ an der Schillingstraße.
Umsteigen: –
Fahrtzeit bis Hbf: 10 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 31 Minuten

9. Strausberger Platz

Die U5-Haltestelle Strausberger Platz bildet die Grenze zwischen dem Bezirk Mitte und Friedrichshain. Auf dem Platz selbst strahlt ein großer Springbrunnen mit einer Fontänenhöhe von bis zu 18 Metern. Umrandet wird die Fontäne von 16 großen Kupferplatten, die auf Stelzen stehen. Weiterhin ist recht versteckt am Strausberger Platz eine Plastik von Karl Marx und das „Haus Berlin“.
Umsteigen: Bus 142
Fahrtzeit bis Hbf: 12 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 29 Minuten

10. Weberwiese

Wir fahren unterirdisch weiterhin entlang der Karl-Marx-Allee. Die U5 Haltestelle „Weberwiese“ ist direkt neben dem Computerspielmuseum. Zudem könnt ihr oberhalb der Station an ein paar Blumenbeeten entlang schlendern und Platz auf einer der vielen Bänken nehmen. Das Highlight in der Station selber? Die zahlreichen Erfindungen, die in der Hauptstadt entwickelt wurden. Eine Abbildung inklusive Beschreibung zu jeder Erfindung findet ihr entlang der Wände.
Umsteigen: Bus 347
Fahrtzeit bis Hbf: 13 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 28 Minuten

11. Frankfurter Tor

BerlinerInnen und erfahrene Berlin Liebhaber wissen, hier stand das Frankfurter Tor noch nie. Stimmt auch, denn das historische Tor wurde rund 800 Meter weiter westlich erbaut. Als Ersatz wurden in den 1950er Jahren die beiden markanten Turmhochhäuser mit einer Kuppel errichtet. Diese sollen jetzt ein Stadttor symbolisieren.
Umsteigen: Tram 21, M10
Fahrtzeit bis Hbf: 14 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 27 Minuten

12. Samariterstraße

Auf der gesamten Strecke der U5 ist die Haltestelle Samariterstraße die einzige Station, die noch fast zu 100% in ihrem Originalzustand ist. Die Haltestelle wurde bereits im Dezember 1930 eröffnet. Typisch für die damaligen Stationen sind die Fliesen an den Wänden. Die Samariterstraße steht heute unter Denkmalschutz. Die oben abgebildete Samariterkirche ist das Aushängeschild des Viertels. Zudem ist fußläufig die Rigaer Straße 94 erreichbar, die bereits seit den 90ern aufgrund der anhaltenden Hausbesetzung bekannt ist.
Umsteigen: –
Fahrtzeit bis Hbf: 16 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 25 Minuten

13. Frankfurter Allee

Die östlichste Haltestelle der Berliner Ringbahn hat ebenfalls eine Haltestelle auf der Strecke der U5. Direkt in der Nähe befindet sich der Rathauspark und Stadtpark Lichtenberg. Interessant ist die direkte Verbindung zum Ring-Center, für welche ihr keinen einzigen Schritt nach draußen setzen müsst. Um ehrlich zu sein, gibt es im Einkaufscenter aber viel Leerstand und die Attraktivität des Centers hält sich in Grenzen.
Umsteigen: S8, S41, S42, S85, Tram 16, M13
Fahrtzeit bis Hbf: 17 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 24 Minuten

14. Magdalenastraße

Die U5 Haltestelle Magdalenastraße ist die erste Station auf dieser Strecke im Bezirk Lichtenberg (bzw. die letzte Station, wenn ihr aus Richtung Hönow kommt..). Wie die vorherigen U-Haltestellen besticht auch die Magdalenastraße durch farbige Fliesen an den Wänden. Oberhalb der Untergrundbahn befindet sich das Stasimuseum und der Roedeliusplatz mit der Kirche der koptischen Gemeinde Berlin. Eine Reise wert ist hier auf jeden Fall das Stasimuseum! Wer keinen Eintritt zahlen möchte, kann sich draußen an verschiedenen Informationstafeln über die Historie informieren.
Umsteigen: Bus 240
Fahrtzeit bis Hbf: 19 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 22 Minuten

15. Lichtenberg

Der Bahnhof Lichtenberg gehörte in den 80er Jahren zu den wichtigsten Bahnhöfen Ost-Berlins. Heute gibt es neben der U5 Haltestelle diverse Verbindungsmöglichkeiten mit S-Bahnen und Regionalbahnen. Highlight des Bahnhofes ist bis heute die Haltestelle auf der Verbindung zwischen Paris und Moskau.
Umsteigen: S5, S7, S9, S75, Diverse Regionalbahnen der Deutschen Bahn
Fahrtzeit bis Hbf: 20 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 21 Minuten

16. Friedrichsfelde

Die U5-Station Friedrichsfelde befindet sich nordöstlich vom Tierpark Berlin. Von hier aus könnt ihr den „Eingang Schloss“ sehr gut zu Fuß erreichen. Der U-Bahnhof selber besticht natürlich ganz klassisch durch die Befliesung an den Wänden. Ansonsten verraten wir hoffentlich nicht zu viel wenn, wir sagen, dass man in Friedrichsfelde nicht unbedingt aussteigen muss. Also einfach sitzenbleiben und weiter Richtung Osten.
Umsteigen: Bus 194, Bus 296, Bus 396
Fahrtzeit bis Hbf: 22 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 19 Minuten

17. Tierpark

Der U-Bahnhof Tierpark befindet sich wie der Name schon verrät am Berliner Tierpark. Dieser ist neben dem Zoologischen Garten im Westen der Stadt, der zweite Zoo in der Hauptstadt. Für viele Berliner ist der Tierpark der schönere der beiden Zoos. Einen Besuch im Tierpark können wir euch also nur wärmstens empfehlen!
Umsteigen: M17, Tram 27 & 37, Bus 296
Fahrtzeit bis Hbf: 24 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 17 Minuten

18. Biesdorf-Süd

Wir müssen gestehen: Auch wir waren von Biesdorf-Süd positiv überrascht. Es ist einfach wunderschön hier. Nur 50 Meter von den Bahnsteigen entfernt, befindet sich ein traumhaft schöner Baggersee. Für uns ein absolutes Highlight auf der Strecke der U5 Berlin. Habt ihr bemerkt, dass die U-Bahn mittlerweile oberirdisch fährt?
Umsteigen: –
Fahrtzeit bis Hbf: 27 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 14 Minuten

19. Elsterwerdaer Platz

Eine Untergrundbahn die auch oberirdisch fährt? Das gibt es gleich mehrfach in Berlin. Unter anderem an der U5-Haltestelle Elsterwerdaer Platz. Fußläufig wurde das Biesdorf-Center errichtet und der Schlosspark Biesdorf ist ebenfalls ganz in der Nähe. Wer hier ankommt wundert sich tatsächlich über so viel Platz in der Stadt. Bislang ist das Center noch etwas leer. Aber wie wir Berlin kennen, wird hier früher oder später alles zugebaut sein. Das Center gibt es übrigens auch erst seit 2003.
Umsteigen: Bus X69, Bus 108, Bus 154, Bus 169, Bus 190, Bus 398
Fahrtzeit bis Hbf: 29 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 12 Minuten

20. Wuhletal

Mit der Umsteigemöglichkeit zur S5, bietet die Haltestelle Wuhletal eine weitere Bahnverbindung in Richtung Osten bis nach Strausberg in Brandenburg. Die Haltestelle liegt mitten im Wuhletal-Wanderweg. Von der Haltestelle Wuhletal könnt 8,1 km Richtung Ahrensfelde wandern oder aber 7,3 km in Richtung Köpenick.
Umsteigen: S5, Bus 191, Bus 291
Fahrtzeit bis Hbf: 31 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 10 Minuten

21. Kaulsdorf-Nord

Auf der Strecke der U5 befinden wir uns weiterhin oberirdisch. Kaulsdorf-Nord befindet sich als Haltestelle direkt neben dem Spree Center Hellersdorf. Ab hier fährt nur noch jede zweite Bahn bis nach Hönow. Eine Wartezeit von bis zu 10 Minuten. Ganz schön lang für Berliner Verhältnisse.
Umsteigen: Bus 191, Bus 197, Bus 269, Bus 291
Fahrtzeit bis Hbf: 33 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 8 Minuten

22. Kienberg

Extra zur Internationalen Gartenausstellung im Jahr 2017 wurde die Station von „Neue Grottkauer Straße“ auf „Kienberg“ umbenannt. Die Haltestelle bietet heute einen Zugang zu den Gärten der Welt. Mehr erfahren >
Umsteigen: Bus 197
Fahrtzeit bis Hbf: 35 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 6 Minuten

23. Cottbusser Platz

Entlang des Hellersdorfer Graben versteckt sich mit dem Cottbusser Platz ebenfalls eine Haltestelle der U5 auf diesem Abschnitt. Von der Haltestelle aus könnt ihr sofort durch den Park Hellwichstorp spazieren oder auf der anderen Seite den Bahnhof auf der Hellersdorfer Straße verlassen.
Umsteigen: Bus 195
Fahrtzeit bis Hbf: 36 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 5 Minuten

24. Hellersdorf

Seit Juli 1989 ist die Haltestelle Hellersdorf ein Teil der U5. Hier seid ihr direkt in der Mitte von Hellersdorf am Alice-Salomon-Platz. Die Zeit vertreiben könnt ihr euch zum Beispiel im „Marktplatz Center Hellersdorf“ oder beim Anblick der vielen umliegenden Plattenbausiedlungen. Die U5 Berlin ist übrigens die einzige U-Bahnlinie, die durch den gesamten Bezirk Marzahn-Hellersdorf fährt.
Umsteigen: M6, Tram 18, Bus X54, Bus 195
Fahrtzeit bis Hbf: 38 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 3 Minuten

25. Louis-Lewin-Straße

Der Hellersdorfer Graben erstreckt sich von der Haltestelle Cottbusser Platz bis zur Station Louis-Lewin-Straße. Von der U5 Louis-Lewin-Straße habt ihr die Möglichkeit, zum Theaterplatz zu gehen. Auf der anderen Seite könnt ihr sofort ins Grüne springen, hier wartet der Park am Hellersdorfer Graben auf euch.
Umsteigen: Bus 195
Fahrtzeit bis Hbf: 39 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 2 Minuten

26. Hönow

Start- und Endhaltestelle der U5 in Berlin ist die Station Hönow. Durch die Erweiterung der U5 seid ihr jetzt von hier aus in nur 41 Minuten am Hauptbahnhof. In der Hauptverkehrszeit kann diese Strecke mit dem Auto auch mal gut und gerne 1 1/2 Stunden dauern. Von der Station Hönow aus seid ihr nur einen Katzensprung von Brandenburg entfernt. Schon eine Querstraße weiter steht ihr mit den Füßen im benachbarten Bundesland.
Umsteigen: Bus 395 Bus 935, Bus 941, Bus 943
Fahrtzeit bis Hbf: 41 Minuten
Fahrtzeit bis Hönow: 0 Minuten